
Aktuelles
Immer informiert sein – Neues aus unserer Kindertagesstätte!
Termine
Projekte und Aktionen in der Kindertagesstätte
Februar 2025
„Die Welt ist Kunterbunt“
Unter diesem Motto fand im Februar ein großes Farbenprojekt in der Krippe statt. Jede Woche konnten die Kinder für eine Farbe abstimmen. In der Abstimmung standen gelb, grün, blau und rot zur Auswahl. Die Kinder haben ganz viel gemalt, gebastelt, experimentiert, Farben gemischt, Farbbücher angeschaut und mit allen Sinnen die Farben erfahren. Zum feierlichen Abschluss gab es an Rosenmontag ein tolles, buntes Fest.
Ihre wöchentlich farbig gestalteten Seiten wurden zu bunten Farbbüchern, die die Kinder zum Ende des Projektes, inklusive einer Urkunde und einem bunten Stift mit nach Hause nehmen durften. Die Kinder hatten spannende 4 Wochen, haben ganz viel über Farben gelernt und neue Eindrücke mitgenommen.
Januar 2025
Kinderrechte
Vorurteilsbewusstsein, Kinderschutz, Beschwerdemanagement und Partizipation sind wesentliche Themen, die zu den Kinderrechten gehören. Kinder haben besondere, andere Bedürfnisse in Bezug auf ihre Förderung, ihren Schutz, ihre Mitbestimmung und ihre Entwicklung, wie wir Erwachsenen. Darum hat die UNO vor mehr als 25 Jahren die UN-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet. Kinderrechte sind nicht nur Kindersache. Auch Erwachsene müssen sie kennen, damit sie diese beachten und Kinder unterstützen können.
In einem großen Projekt über 10 Wochen haben die Kindergartenkinder wöchentlich in Kleingruppen die zehn Kinderrechte erarbeitet. Anhand von Legekreisen, Gesprächen, Bilderbüchern, Geschichten, Spiele und Ausmalbilder wurden die einzelnen Rechte den Kindern näher gebracht. Jeden Freitag durfte dann ein Vorschulkind ein Abschlussbild zum wöchentlichen Kinderrecht malen.
Dezember 2024
Nikolausmarkt
Am 03.12.24 und am 04.12.24 feierten die Kindergarten- und Krippengruppen im Regenbogenland einen Nikolausmarkt. In den verschiedenen Workshops drehte sich alles um das Thema Nikolaus. Es wurde gebastelt, gemalt, gesungen, gebacken und Geschichten gehört. Zwischendurch konnten sich alle im Cafe bei Kaffee,Tee, Kakao, Waffeln und Kekse stärken. Zum Abschluss des Tages gab es für jedes Kind ein kleines Geschenk. Es war ein sehr gemütlicher Nachmittag und genau die richtige Einstimmung für die bevorstehende Adventszeit.
November 2024
Kinderturntag
Jedes Jahr im November bietet der deutsche Turnbund den Tag des Kinderturnens an. In diesem Jahr stand der „Kinder – Joy of Moving“ Turntag unter dem Motto: Manege frei.
Am 06.11.24 verwandelten die Erzieherinnen die Turnhalle in Klein Berßen bzw. den Bewegungsraum in der Kita in ein Zirkuszelt. Die Kindergartenkinder fuhren mit dem Bus zur Turnhalle nach Klein Berßen und die Krippenkinder durften sich im Bewegungsraum austoben. Alle Kinder waren mit Freude und Begeisterung dabei. Sie durften sich an den aufgebauten Stationen ausprobieren und ihren natürlichen Bewegungsdrang nachgehen. Das Ziel aktiv zu werden, mutig zu sein, Spaß an Bewegung zu haben und somit die Lebenskompetenzen weiterzuentwickeln, sind wir an diesem Tag ein großes Stück näher gekommen.
Zum Abschluss des Tages gab es für die Kinder ein Quarkini, eine Urkunde und ein Bügelabzeichen. Es war ein erlebnisreicher Tag für alle Kinder und Erzieherinnen.
Oktober 2024
Waldtage
Hinaus in den Wald, hieß es eine Woche lang für die Kindergartenkinder aus dem Regenbogenland Groß Berßen. Jeden Morgen gegen acht Uhr ging es zu einem kleinen Waldgrundstück in der Nähe des Kindergartens. Die Kinder konnten bei schönstem Herbstwetter den Wald als neuen Spielraum erleben. Es wurden Waldsofas und Tippis gebaut. Die Kinder erforschten den Wald mit Lupendosen und es wurde eine Zwergengeschichte und eine Waldrallye von den Erzieherinnen vorbereitet. Ein Highlight der Woche war der Besuch von Irmgard Neubert vom Nabu. Sie gab den Kindern nochmal einen anderen Blick auf den Wald und seine Bewohner und erzählte viel Wissenswertes darüber. Zum Abschluss gab es ein Waldfest mit Waldkuchen und Waldbrause.
Unsere Zielsetzungen für diese Woche waren:
- Die Kinder lernen, sich ohne vorgefertigtes Spielzeug zu beschäftigen und eigene Spielideen mit Kreativität und Fantasie umzusetzen.
- Die Kinder erleben die Natur hautnah. Sie haben Kontakt zu Pflanzen und Tiere und können ihr Wissen dazu erweitern.
- Durch das Tasten, Riechen, Hören und Fühlen werden Sinne angesprochen, die zu einer differenzierten Körperwahrnehmung führen.
- Durch den weiten Raum des Waldes, entstehen weniger Konflikte. Ihre sozialen Kontakte erleben die Kinder in einem anderen Umfeld neu.
Unserer Meinung nach wurden diese Ziele erreicht, denn die Kinder hatten viel Spaß und Freude im Wald. Sie sind mit neuen Erlebnissen, Wissen und Erfahrungen und mit dem Lied auf den Lippen „In unserem Wald, da ist es schön“, nach Hause gegangen. Es war eine gelungene Woche.
September 2024
Weltkindertag
Jedes Jahr am 20. September wird der Weltkindertag gefeiert. An diesem Tag stehen die Kinderrechte ganz besonders im Mittelpunkt. Jeder Mensch hat die gleichen Rechte, welche auch für Kinder und Jugendliche gelten. Um Kindern besonderen Schutz zu geben, hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1989 ein Übereinkommen verabschiedet – die UN-Kinderrechtskonvention.
Der diesjährige Weltkindertag stand unter dem Motto: Mit Kinderrechten in die Zukunft
Auch wir im Regenbogenland beschäftigen uns mit den Kinderrechten, vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung, Partizipation und Beschwerdemanagement. Diese Themen sind in den letzten Jahren sehr in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit gerückt und gehören zum Kinderschutz und zum Kinderschutzkonzept der Kita.
Mit den Kindergarten- und Krippenkindern wurde in den letzten zwei Wochen in den Kinderkonferenzen besprochen, wie wir den Weltkindertag feiern möchten.
Die Kinder haben entschieden, dass sie an diesem Tag verkleidet kommen möchten, für ein gesundes Frühstück, für kreative Angebote und verschiedene Spiele im ganzen Kindergarten. Zum Abschluss des Tages wurden Luftballons mit selbstgestalteten Postkarten in den Himmel geschickt. Alle Kinder bekamen ein kleines Geschenk, die Kindergartenkinder bekamen ein Armband mit einem Mutmachspruch und die Krippenkinder einen Button. Es war ein sehr schöner Tag für die Kinder und für die Erzieherinnen.
Juni 2024
10-jähriges Kita Jubiläum
Im Rahmen dieses Jubiläums durften unsere Kita Kinder ein ganz besonderes Projekt erleben. Am 29.05.24 reiste der Geschichtenerzähler Thomas Hoffmeister-Höfener mit seinem runden, roten Erzählzelt an. Vom 29.05.-31.05 entführte Thomas die Kinder in eine Welt voller Legenden und Märchen. Voller Begeisterung und Spannung lauschten auch die Grundschulkinder der Grundschule Süd Hümmling, die Vorschulkinder aus Spahnharrenstätte und Lähden, die Kita Kinder aus der Kita Stavern und der Kita Sonnenhügel Sögel Thomas Geschichten.
Den Abschluss dieses Projektes bildete bei allerschönstem Wetter das Jubiläumsfest am 01.06.24. Gestartet mit einem Familienwortgottesdienst im Zelt, fand mit ca. 450 Gästen rund um das Kitagelände ein buntes Treiben statt. Es gab neben den Erzählvorstellungen Kaffee, Kuchen, Wurst, Getränke und viele Spiele und Aktionen für die kleinen Besucher.
Den Abschluss des Festes läutete Christian Hüser mit einem kleinen Mitmachkonzert ein. Alle Beteiligten, besonders die Kinder, haben sehr von diesem Projekt profitiert und empfanden es als ein unvergessliches Erlebnis.
März 2024
Palmweihe
Trotz des Regenwetters haben sich Familien aus Hüven, Klein Berßen, Stavern und Groß Berßen auf den Weg gemacht, um ihre Palmstöcke weihen zu lassen. Familie Lampe hat mit ihrer Eselin „Rosalie“ den Wortgottesdienst begleitet.
Unter dem Thema „Wir grüßen Jesus als unseren König“, wurde den Kindern und Erwachsenen die Bedeutung der Geschichte „Jesus zieht in Jerusalem ein“ in einem Rollenspiel dargestellt.
Am Ende des Wortgottesdienstes durften alle Kinder, wenn sie es wollten, die Eselin Rosalie streicheln.
„Highlights der Woche“
Über die Kita-Info-App erhalten Sie als Eltern nicht nur organisatorische Informationen der Kita oder der jeweiligen Gruppe, sondern auch jede Woche einen kleinen Zusammenschnitt über Besonderheiten und Aktivitäten der Gruppe Ihres Kindes. Die sogenannten „Highlights der Woche“, beschreiben in einer PDF-Datei, was in der jeweiligen Woche in der Gruppe stattgefunden hat. Zu den Beschreibungen sind viele Bilder der Kinder zur Anschauung hinzugefügt.
Hier finden Sie Beispiele jeweils aus der Krippe und dem Kindergarten:
Highlights der Woche – Kindergarten
Highlights der Woche – Kindergarten
Highlight der Woche – Kindergarten
Zum neuen Kitajahr 2024/2025 haben die Kinder einen neuen Kinderrat gewählt:
Rezepte
Unser ge/beliebtes Kindergartenmüsli
- 250 g Haferflocken
- 100 g Nüsse
- 114 g Ahornsirup
- 30 g Kokosöl flüssig
- 1 Pr. Salz
- etwas Zucker oder Kokosblütenzucker
Alles miteinander vermischen und bei 150–180 Grad Ober- und Unterhitze
20–30 Min. Knusprig backen.
Apfel/Bananenmus-Waffeln
- 125 gr Mehl
- 125 gr weiche Margarine
- 125 gr Weichweizengrieß/Weizen geschrotet
- 3 Eier
- 1 Apfel
- 1 Banane
- 250 ml Milch
- 1/2 Päckchen Backpulver
- nach Belieben Vanille/Zimt
Eier in eine Schüssel schlagen, die weiche Margarine dazugeben und schaumig rühren. Nach und nach das Grieß, das Mehl, die Milch und etwas Vanille oder Zimt dazugeben.
Den Apfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen und den Apfel mit einer Reibe raspeln.
Die Banane schälen mit einer Gabel zerdrücken. Dieses Mus nun zusammen in die Teigmasse geben und unterrühren.
Den Teig eine halbe Stunde ziehen lassen.
Stelle nun das Waffeleisen an, es muss nicht gefettet werden, da der Teig durch die Margarine sehr fettig ist.
Leckere Martinsgänse
(für ca. 11 Gänse)
- 250 g Quark
- 125 g Zucker
- 1 Pack. Vanillinzucker
- ½ TL Zitronenschale frisch gerieben
- 8 EL Öl
- 6 EL Milch
- 1 Ei
- 1 Pr. Salz
- 400 g Mehl
- 1 Pack. Backpulver
- 2 TL Speisestärke
- Rosinen für die Augen
Es gibt Ausstechformen als Martinsgänse oder man lässt die Kinder frei Hand formen.
Unser ge/beliebtes Kindergartenmüsli
- 250 g Haferflocken
- 100 g Nüsse
- 114 g Ahornsirup
- 30 g Kokosöl flüssig
- 1 Pr. Salz
- etwas Zucker oder Kokosblütenzucker
Alles miteinander vermischen und bei 150–180 Grad Ober- und Unterhitze
20–30 Min. Knusprig backen.
