Kinder

Unser Bildungsangebot

Mit Spiel und Spaß die Entwicklung Ihres Kindes fördern!

Unser Auftrag: Betreuung · Erziehung · Bildung

Betreuung

Durch ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot bieten wir unseren Familien einen verlässlichen Rahmen auf der Grundlage pädagogischer Qualität.

Diese schließt die Fürsorge, den Schutz und die Pflege der Kinder mit ein.

Kinder

Erziehung

Erziehung gelingt nur in einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Kind und dem Erwachsenen. Damit bieten wir dem Kind Unterstützung, Orientierung und Zuverlässigkeit.

In einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens kann das Kind seine Persönlichkeit entwickeln.

Wir praktizieren einen partnerschaftlichen Erziehungsstil auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung.

Bildung

Wir verstehen die Kindertagesstätte als einen Ort des Lernens in Geborgenheit, Freiheit und Verantwortung.

Die Eigenmotivation zum Lernen ist bei Kindern besonders ausgeprägt. Sie streben danach sich ihre Welt anzueignen und Sinnzusammenhänge zu erfassen.
Darum ermöglichen wir den Kindern individuelle Lernwege und knüpfen an die Interessen der Kinder an.

Unser Angebot ermöglicht Kindern verschiedener Altersstufen möglichst viele Lernerfahrungen zu machen.

Unsere Gruppenstruktur

Wir betreuen Ihre Kinder in vier Gruppen: Spatzennest · Eulennest · Marienkäfergruppe · Bienengruppe

Spatz

Krippengruppe
Spatzennest

15 Kinder · 1–3 Jahre

Eule

Ganztagskrippe

Eulennest

15 Kinder · 1–3 Jahre

Marienkäfer

Ganztagsgruppe
Marienkäfergruppe

25 Kinder · 3–6 Jahre

Biene

Kernzeitgruppe
Bienengruppe

25 Kinder · 3–6 Jahre

Spatz und Eule

Tages- und Wochenablauf
Spatzennest (Krippe) / Eulennest (Ganztagskrippe)

Tagesablauf

7:30–8:15 Uhr · Bringen der Kinder

8:15–8:30 Uhr · Freispiel

8:30–8:45 Uhr · Morgenkreis mit Lieder, Spiellieder, Fingerspiele und Händewaschen

8:45-9:30 Uhr · Gleitendes Frühstück in der Gruppe

8:45–10:30 Uhr · Wickelzeit, Freispiel und Aktivität

10:30–11:20 Uhr · Freispielphase draußen

11:20–11:30 Uhr · Umziehen, Händewaschen

11:30–12:00 Uhr · Gemeinsames Mittagessen in der Mensa

12:00–13:00 Uhr · Freispiel draußen und Abholphase der Spatzenkinder, bei Bedarf wickeln

bzw.

12:10–13:45 Uhr · Mittagsschlaf/Freispiel bzw. Ruhephase der Ganztagskinder im Eulennest

14:00 Uhr · Abholen der Spätschichtkinder

Wochenablauf

Donnerstag:

Angeleitetes Bewegungsangebot im Bewegungsraum

Versorgung

Die Krippenkinder bekommen in der Kindertagesstätte Frühstück und Mittagessen. Die Kosten dafür betragen 62 Euro pro Monat (10 Euro für das Frühstück und 52 Euro für das Mittagessen).

Das Mittagessen wird von der Gaststätte Gerdes aus Stavern angeliefert.

PDF-Downloads

  • Jahresplanung · Ermittlung, Planung und Reflexion des pädagogischen Angebots
Marienkäfer und Biene

Tages- und Wochenablauf
Marienkäfergruppe (Gantagskerngruppe) / Bienengruppe (Kerngruppe)

Tagesablauf

7:00–7:30 Uhr · Frühschicht

7:30–8:00 Uhr · Bringen der Kinder / Freispiel

8:15–8:30 Uhr · Morgenkreis mit Aufzählen der anwesenden Kinder, Tagesablauf erzählen

8:30–10:30 Uhr · Freispiel mit gleitendem Frühstück, während dieser Zeit finden auch die Aktivitäten mit den Kindern statt, wie z. B. Bilderbuchbetrachtungen, religionspädagogische Angebote, Kreativangebote, Experimente usw.

10:30–10:45 Uhr · Gemeinsames Aufräumen mit den Kindern

10:45–11:15 Uhr · Stuhlkreis mit Liedern, Bewegungsspielen etc. und Obstpause

11:15–12:15 Uhr · Freispielphase draußen

12:55 Uhr · Abschlusskreis, Verteilen der gemalten Bilder, Abschlusslied

13:00 Uhr · Abholphase

bzw. 

13:00—13:30 Uhr · Mittagessen für die Ganztagskinder der Marienkäfergruppe

13:30—14:00 Uhr · Spiel- und Ruhephase

14:00 Uhr · Abholen der Spätschichtkinder

Wochenablauf

Montag:

offen

Dienstag:

Vorschulprogramm beider Gruppen bzw. angeleitetes Bewegungsangebot der Marienkäfergruppe im Bewegungsraum im wöchentlichen Wechsel

Mittwoch:

Bücherei bzw. Vorschulprogramm der Marienkäfergruppe im wöchentlichen Wechsel

Donnerstag:

Bienengruppe: Vorschulprogramm

Freitag:

Bienengruppe: angeleitetes Bewegungsangebot im Bewegungsraum

PDF-Downloads

  • Jahresplanung · Ermittlung, Planung und Reflexion des pädagogischen Angebots
  • Kooperationsplan mit dem Kiga St. Michael Stavern und der Grundschule Süd-Hümmling
Kinder

Besondere Angebote für die Kinder

1 x im Monat ist Spielzeugtag

Jedes Kind darf ein Spielzeug von zu Hause mitbringen.

1 x im Monat gibt es ein gesundes Frühstück

In Zusammenarbeit mit einer Mutter wird ein gesundes Frühstücksbuffet aufgebaut.
Jedes Kind bringt ein Teil Obst oder Gemüse von zu Hause mit.
Quark, Brot, Aufschnitt und Käse werden vom Kindergarten besorgt.

Aktivitätentag

Die jeweilige Gruppe bietet ihren Kindern im Intensivraum eine Kleingruppenarbeit an.
(Kreativangebote, religionspädagogische Angebote, Experimente, Geschichten uvm.)

Angeleitetes Bewegungsangebot

Alle zwei Wochen bieten die Kindergartengruppen im Wechsel ein angeleitetes Bewegungsangebot im Bewegungsraum an. Alle Kinder bringen an dem Tag Sportsachen mit.

Eine Erzieherin bereitet dieses Angebot vor. Eingepackt in eine Bewegungsgeschichte wird dann Sport gemacht.

Die Krippengruppen nutzen jeden Donnerstag den Bewegungsraum für ein angeleitetes Turnangebot.

Der Unterschied zum freien Bewegungsangebot ist, dass die Kinder einzelne Stationen turnen, die die Erzieherin vorbereitet hat. Es wird auch mit Alltagsmaterial, mit Geräten wie Reifen, Bänke, Bälle etc. geturnt.

Bei einem angeleiteten Bewegungsangebot kann man oft gut beobachten, wo ein Kind Forder- oder Förderbedarf hat.

Bücherei

Im naheliegenden Gemeindehaus ist eine Bücherei untergebracht, welche zu Fuß erreichbar ist. Alle zwei Wochen dürfen die Kindergartenkinder sich dort ein Buch ausleihen und mit nach Hause nehmen.

Haus der kleinen Forscher

Kinder sind Forscher und experimentieren gerne. Seit vielen Jahren gibt es daher das Programm Haus der kleinen Forscher.

Einmal im Monat und bei Bedarf wird mit den Kindern experimentiert. Dabei geht es natürlich um die vier Elemente aber auch um Mathematik und Elektrizität. Kinder begreifen Dinge schneller wenn sie es ausprobieren dürfen. Greifen und Begreifen ist die Devise. Selber machen und interessante Dinge dabei herausfinden.

Eine Erzieherin aus dem Kindergarten ist Expertin für dieses Programm und geht dafür regelmäßig auf Fortbildungen. Dies sind ganz spezielle Fortbildungen vom Haus der kleinen Forscher.

Der offene Tag (Montag)

Am offenen Tag gibt es verschiedene Angebote an denen die Kinder teilnehmen dürfen. Der offene Tag dient dazu, dass die Kinder sich untereinander kennenlernen oder die Gelegenheit haben mit dem Freund / der Freundin aus der anderen Gruppe zu spielen. Die Erzieherinnen lernen alle Kinder kennen, somit haben die Kinder, falls mal ein Gruppenwechsel ansteht weniger Probleme damit.

Der offene Tag wird immer im Wechsel von einer Erzieherin vorbereitet. Es wird an dem Tag gruppenübergreifend für alle Kinder eine Geschichte, ein Bilderbuch, ein religionspädagogisches Angebot, eine Massage, eine Entspannungsgeschichte oder ein Experiment angeboten. Passend dazu gibt es für alle ein Kreativangebot auf dem Flur.

An diesem Tag ist auch der Bewegungsraum für alle Kinder geöffnet. Eine Erzieherin ist als Ansprechpartnerin der Kinder dort und bereitet gleichzeitig etwas für den Kindergarten oder für ihre Gruppe vor.

In der Marienkäfergruppe und in der Bienengruppe findet das ganz normale Freispiel mit Frühstück statt. Die Erzieherinnen wechseln sich wöchentlich mit den Räumlichkeiten und Angeboten ab.

JolinchenKids „Fit und gesund in der Kita“

Das Präventionsprogramm „JolinchenKids“ der AOK läuft über drei Jahre und beinhaltet die Themen Bewegung, gesunde Ernährung und seelisches Wohlbefinden.

Durch die Erarbeitung von drei Boxen über diese Themen, einer Handpuppe und einem Zug mit sechs Waggons soll den Kindern bewusst gemacht werden, wie man gesund und fit bleibt.

Erzieher/innen werden in Workshops und Einweisungen über die Themen als Multiplikatoren geschult. Die Eltern werden mit einbezogen, in dem zu jedem Thema ein Elternabend stattfindet.

Nach diesen drei Jahren erhält man ein Zertifikat und eine Plakette. Natürlich soll die Prävention für immer in den Alltag des Kindergartens einfließen.

Vorschulprogramm „Schlaumäuse“

Um die schulpflichtigen Kinder so gut wie möglich auf die Schule vorzubereiten bieten wir ab September des neuen Jahres einmal wöchentlich das Vorschulprogramm Schlaumäuse an.

Eingebettet in dem Würzburger Programm hören, lauschen, lernen und erarbeiten die Vorschulkinder Reime, Silben, Wörter, Sätze und Anlaute. Passend dazu werden Arbeitsblätter angeboten, die anschließend in eine eigene Mappe abgeheftet werden. Zusätzlich dürfen die Kinder am Computer ein Spiel mit den Schlaumäusen spielen.

Das Programm ist sehr kindgerecht aufgebaut und bringt den Kindern spielerisch das Reimen, die Anlaute oder auch die Silben bei. Zusätzlich lernen die Kinder den Umgang mit dem Computer und der Maus kennen.

Unser Kindergarten hat die Plakette: Schlaumäusekindergarten

Vorschulprogramm „Zahlenland“

Zusätzlich wird ab Januar jeden Jahres für ein halbes Jahr das Programm Zahlenland bzw. Zahlenentdeckerbande angeboten. Bei diesem Programm lernen die Kinder spielerisch den Umgang mit Zahlen und Mengen.

Mit viel vorgefertigtem Material und spezifischen Aufgaben lernen die Kinder die Zahlen von 1-20 kennen.

Aus jeder Gruppe ist immer eine Erzieherin für die Programme zuständig.

Kinderparlament

Kinder sollen und müssen das Recht auf Mitbestimmung haben. Sie müssen auch selbstbestimmt werden. Um die Kinder in die Planungen mit einzubeziehen wird im Oktober jeden Jahres ein Kinderrat gewählt. Aufstellen dürfen sich die Vorschulkinder die möchten. Pro Gruppe werden zwei Vorschulkinder gewählt. Es wird ein Wahllokal mit Wahlboxen hergerichtet. Jedes Kind darf einzeln in dieses Wahllokal gehen und zwei Stimmen abgeben. Hinterher wird ausgewertet.

Kinderkonferenzen

Eine Kinderkonferenz wird abgehalten mit der gesamten Gruppe. Zum Beispiel: was basteln wir für eine Laterne, wie möchten wir Karneval feiern, was können wir uns anschaffen wenn wir eine Geldspende erhalten haben oder welches Thema ansonsten behandelt werden soll. Der Kinderrat entscheidet in einer Sitzung über die Vorschläge.

Die Demokratiewerkstatt

Die Demokratiewerkstatt ist eine Initiative von Nifbe. Dabei geht es um einen Prozess, der später in unserem Kitaalltag und in der Konzeption verankert wird. Demokratie bedeutet, Mitbestimmung, Mitspracherecht und Beteiligung der Kinder, es bedeutet aber auch mit Abstimmungen leben zu können, die mir nicht gefallen. Partizipation. Kinder haben Rechte und deshalb möchten wir unsere Kinder in den Alltag miteinbeziehen, ihnen eine Stimme geben und ihnen das Gefühl geben, dass sie gehört werden. Sie dürfen mitreden bei der Gestaltung des Alltags, sie dürfen selber entscheiden, habe ich noch Hunger oder möchte ich mein Brot einpacken oder ob die Matschhose angezogen werden soll oder nicht. Das Wichtigste an dem ganzen Prozess ist, dass er zum Kinderschutz beiträgt. Kinder erfahren sie haben etwas zu sagen. Sie lernen „nein“ zu sagen, in Situationen in denen sie sich vielleicht unwohl fühlen. Sie lernen STOPP zu sagen in Situationen, die sie für falsch halten. Selbstwirksamkeit fördern.

Kinder erlernen innerhalb dieser demokratischen Prozesse, dass ihre Stimme gehört wird und dass verschiedene Kinder unterschiedliche Bedürfnisse und Meinungen haben dürfen. Bei Entscheidungsprozessen beteiligt zu werden, ermöglicht Kindern das Erleben von Selbstwirksamkeit und stärkt ihr Selbstbewusstsein. Dies ist ein Prozess, den man nicht von heute auf morgen umsetzen kann. Es braucht Zeit, Vorbereitung, Kreativität und vor allem Geduld und Verständnis.

Regeln und Grenzen wird es für die Kinder trotzdem geben, denn ohne sie geht es nicht. Doch wenn man diese Regeln mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, können sie mit den Konsequenzen die daraus folgen, wenn man sie nicht einhält, besser umgehen. Am Ende soll dabei ein Beschwerdemanagement für Kinder integriert werden. Wie, wann und vor allem dürfen sich Kinder beschweren? Ja! Und wir müssen diese Beschwerden ernst nehmen, denn auch das gehört zum Kinderschutz.

Wir freuen uns, dass wir uns gemeinsam mit Nife auf den Weg machen dürfen, diesen Prozess zu erarbeiten und ihn in unserer Einrichtung leben zu können und zu dürfen. 

Elternbeiträge und Anmeldeanträge

Auf der Seite „Für Eltern“ finden Sie alle wichtigen Anträge für die Anmeldung zum Kindergarten oder der Krippe als PDF-Download. Auch die monatlichen Elternbeiträge sowie die Versorgungskosten der Krippenkinder sind dort aufgeführt.

Kinder