Kinder

Aktuelles

Immer informiert sein – Neues aus unserer Kindertagesstätte!

Termine

Unseren Jahresplan für das Kitajahr 2023/2024 finden Sie hier:

» Jahresplan 2023/24

Anmeldetage für unsere Kindertagesstätten
Regenbogenland in Groß Berßen und St. Michael Stavern

Die Info- und Anmeldetage für das kommende Kitajahr zum August 2024
finden in der Zeit vom 20. – 23.11.2023 statt.

Logo Kita Berßen

Regenbogenland Groß Berßen:

  • Alle Kinder von 1-3 Jahre aus den Orten Klein Berßen, Hüven und Groß Berßen
  • Alle Kinder von 3-6 Jahre aus den Orten Hüven und Groß Berßen.

Ansprechpartnerin: Mechthild Geers · Tel.: 05965 1484 · Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

Anmeldebogen Kita

Logo KiGa Stavern

St. Michael Stavern:

  • Alle Kinder von 1-3 Jahre aus Stavern
  • Alle Kinder von 3-6 Jahre aus den Orten Stavern und Klein Berßen

Ansprechpartnerin: Rita Eikens · Tel.: 05965 577 · Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

02. bis 03. Oktober 23

Brückentag und Tag der deutschen Einheit

Die Kita bleibt in dieser Zeit geschlossen.

25. bis 31. Oktober 23

Herbstferien

Die Kita bleibt in dieser Zeit geschlossen.

25. Dezember 23 bis 02. Januar 24

Winterferien

Die Kita bleibt in dieser Zeit geschlossen.

Projekte und Aktionen in der Kindertagesstätte

November 2023

Weihnachtspäckchenkonvoi

Am 17. November 2023 besuchten uns Stefan Kleimann und Benedikt Behnen in der Kita und haben die vielen, liebevoll verpackten Schuhkartons abgeholt. Sie bedankten sich im Namen des Round Table/Lady Circle bei allen Eltern, die dazu beigetragen haben Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Wie in jedem Jahr durften die Vorschulkinder beim Verpacken der Kartons helfen.

 

 

November 2023

Martinsmarkt in der Kita 

In verschiedenen Workshops erlebten die Kinder und Eltern zwei wunderschöne Nachmittage in der Kita. Es wurde gemeinsam gesungen, gebastelt, gebacken und eine Geschichte zu St. Martin gehört. Zur Stärkung gab es leckere selbstgebackene Waffeln und Fantakuchen mit heißer Schokolade, Apfelschorle, Kaffee und Tee.

Der Nachmittag endete mit einem Laternenumzug über den Kitaspielplatz. Kinder, Eltern und Erzieherinnen waren glücklich und zufrieden über dieses gelungene Fest. 

Oktober 2023

Erntedankgottes­dienst

Jedes Jahr feiern wir mit den Kindern einen Erntedankgottesdienst im Bewegungsraum des Kindergartens. Thomas Kramer hat uns in diesem Jahr bei dem kleinen Wortgottesdienst begleitet. Das Thema in diesem Jahr war „Frederik, die Maus“.

Die Erzieherinnen Stefanie und Karin haben uns ein kleines Rollenspiel über „Frederik“ vorgespielt. Die Mäusefamilie sucht sich für die kalten Wintertage Nüsse, Getreide, Kastanien usw. zusammen. Frederik allerdings wollte lieber Sonnenstrahlen, Wörter und Farben sammeln. Als die kalte Jahreszeit einbrach und die Mäuse sich satt gegessen haben, wurden sie traurig. Da schenkte ihnen Frederik seine Sonnenstrahlen, bunte Farben und Wörter zum sprechen. Dies freute die Mäusefamilie sehr und sie bedankten sich bei Frederik.

Mit dankenden Fürbitten der Vorschulkinder und schönen Liedern, freuten sich die Kinder über einen bunten Erntedankgottesdienst.

Juni 2023

Vorschultag Stavern/Berßen mit der Polizei

Am Mittwoch, den 14.06.23, trafen sich die Vorschulkinder aus der Kita in Stavern und der Kita in Groß Berßen mit dem Fahrrad in Klein Berßen beim Bürgerhaus.

Im Rahmen der Vorschultage bekamen sie dort Besuch von der Polizei. Zuerst prüften die Polizisten alle Fahrräder der Kinder und zeichneten sie mit einer Plakette aus. Danach durften die Kinder ihre Fahrkünste in einem Parcour unter Beweis stellen.

Im Slalom hintereinander herfahren, hierbei immer den Vordermann im Auge behalten, dass man ihn nicht anfährt. Enge Kurven fahren aber auch die Bremsfähigkeit der Kinder gehörte zu den Aufgaben. Alle Kinder haben es richtig toll gemacht.

Danach gab es eine Fragestunde der Polizisten an die Kinder. Natürlich wurden auch umgekehrt die Polizisten von den Kindern ausgefragt. Keine Frage blieb dabei unbeantwortet.

Die Polizisten überreichten an alle Kinder einen Fahrradführerschein. Zum Schluss durfte natürlich die Besichtigung des Streifenwagens nicht fehlen. Die Kinder waren sehr erstaunt, was sich alles im Kofferraum eines Polizeiautos so befindet. Weil alle Kinder so toll mitgemacht haben und alle Aufgaben bravourös gemeistert wurden, bekamen sie noch ein kleines Geschenk von den Polizisten überreicht.

Es war wirklich ein toller Vormittag, mit zwei richtig guten Polizisten. Und wer weiß, vielleicht hat das ein oder andere Kind nun einen Berufswunsch entwickelt.

 

April 2023

Maifest in der Kita

Am 26.04.23 trafen sich auf unserem Spielplatz alle Kita Kinder mit ihren Mamas und ebenso alle Erzieherinnen, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen. 

Nach gutem alten Brauch wurde ein schön geschmückter Maibaum aufgestellt. Mit kleinen Tänzen von Vögelchen, Marienkäfern und von Bienchen um den Maibaum herum, machten die Kinder den Mamas aber auch dem Frühling eine Freude.

Mit gut gelaunter Frühlingsstimmung gab es noch leckeren Kuchen, Kaffee und Saft für alle und nach einem gemeinsamen Abschlusslied gingen alle satt und glücklich nach Hause.

April 2023

Palmweihe

Trotz des Regenwetters haben sich Familien aus Hüven, Klein Berßen und Groß Berßen auf den Weg gemacht, um ihre Palmstöcke weihen zu lassen. Familie Lampe hat mit ihrer Eselin „Nele“ den Wortgottesdienst begleitet.

Unter dem Thema „Jesus, ein ganz anderer König“, wurde den Kindern und Erwachsenen die Bedeutung der Geschichte „Jesus zieht in Jerusalem ein“ in einem Rollenspiel dargestellt.

Am Ende des Wortgottesdienstes durften alle Kinder, wenn sie es wollten, die Eselin Nele streicheln.

Februar 2023

Aschermittwoch

Am 22.02.23 hat unsere Gemeindereferentin Franziska Kuhlmann gemeinsam mit allen Kindern und Erzieherinnen einen Wortgottesdienst zur Einstimmung der Fastenzeit gefeiert. 

Die bunten Luftschlangen, Dekorationen und Kostüme haben wir weggepackt und möchten die Fastenzeit begrüßen. Franziska hat den Kindern erklärt, dass das Zeichen des Aschekreuzes den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit bis Ostern darstellt. Die Palmzweige vom letzten Jahr, so wie die Luftschlangen von Karneval werden verbrannt. Dieses Zeichen will uns daran erinnern, dass alles auf der Erde einen Anfang und ein Ende hat.  

Mit Weihwasser weihte Franziska die Asche und jedes Kind, welches mochte, hat ein Aschekreuz auf die Stirn bekommen. Wir haben Fürbitten gesprochen und viele Dankeslieder gesungen.

Dezember 2022

Waldweihnacht

Am 14.12.2022 machten sich 60 Mütter und Väter und 54 Kinder, bei allerschönstem Winterwetter auf den Weg in ein benachbartes Waldstück, um dort eine Waldweihnacht zu feiern. Mit einem  Spaziergang über einen Kilometer zwischen frostbeglänzten Feldern, ging es in den Wald. Dort war es sehr weihnachtlich geschmückt mit Kerzen, Lichterketten und Windlichter.

Alle Kinder haben sich auf dem Waldsofa getroffen, um ihren Eltern mit kleinen Tänzen und Fingerspielen eine Freude zu machen. Weihnachtslieder und die Geschichte vom allerkleinsten Tannenbaum rundeten das ganze Programm ab.

Hinterher gab es heißen Tee, selbstgemachten Apfelsaft und viele selbstgebackene Kekse. Zum Schluss kamen Mitglieder vom Heimatverein Berßen und schenkten jedem Kind eine Tüte gebackene Kekse. Nach dem Abschlusslied „O Tannenbaum“, ging es für alle mit „rotgefrorenen Nasen“, zurück nach Hause. Kinder, Eltern und Erzieherinnnen waren glücklich und zufrieden über dieses gelungene Fest.  

November 2022

Weihnachtspäckchen – Kinder helfen Kindern

Seit 2014 beteiligt sich die Kindertagesstätte Regenbogenland an der Aktion „Kinder helfen Kindern, Weihnachtspäckchen Konvoi“. Stefan Kleimann, der sich seit Jahren bei dem „Round Table“ engagiert, und Benedikt Behnen, waren sehr dankbar, dass sie in diesem Jahr vierzig schön verpackte Pakete abholen durften.

Der Weihnachtspäckchen Konvoi ist ein “ Side by Side“, aus Round Table und Lady Circle. Sie sorgen dafür, dass die Geschenke zu bedürftigen Kindern in entlegende und ländliche Regionen Osteuropas gebracht werden. Wir hoffen, dass wir zu  Weihnachten viele Kinderaugen zum Leuchten bringen. Stefan Kleimann und Benedikt Behnen bedanken sich im Namen vom Round Table bei den Eltern aus dem Regenbogenland.

Jolinchen

September 2022

Jolinchen – das Drachenkind

Ende September konnte die Kita Regenbogenland das Projekt „JolinchenKids – Fit und gesund in der Kita“ erfolgreich abschließen. Bereits seit 2018 ist die Kita dabei, das Präventionsprogramm der AOK Niedersachsen in ihre Arbeit zu integrieren, um die Kinder in den Bereichen seelisches Wohlbefinden, Bewegung und Ernährung spielerisch und kindgerecht aufzuklären.

Dazu zählten Fortbildungen und Workshop´s für die Erzieherinnen, wie z.B. „Fit im Job“ und „Stress ade“ und für die Eltern einen Elternabend zur Aufklärung, Präsentation der Materialien, für Fragen und zum selber Ausprobieren. Begleitet wurde die Kita dabei von der Präventionsberaterin Meggy Lilge (o.2.v.l.). 

Alle pädagogischen Mitarbeiter sind dankbar für dieses tolle Projekt, welches man folglich immer in die Arbeit und den Vormittag integrieren kann. Jolinchen wird uns trotz Beendung des Projektes, weiterhin stets ein Begleiter sein.   

Apfelsaft herstellen

September 2022

Apfelsaft pressen in der Kita

Passend zum Thema Erntedank wurde in der Kita Regenbogenland Apfelsaft selber hergestellt. Da die Apfelernte in diesem Jahr reichlich war, haben alle Kinder von zu Hause Äpfel mitgebracht.

Mitte September kamen Jan und Norbert Wloka mit ihrer Apfelsaftpresse in die Kita und haben den Kindern gezeigt, wie Apfelsaft selber hergestellt wird. Die Kinder durften mit Hilfestellung die Äpfel in den Häcksler werfen. Anschließend wurden die klein gehäckselten Äpfel mit Muskelkraft von Jan und Norbert gepresst.

Für alle war es sehr faszinierend, wieviel Saft dadurch entsteht. Jedes Kind konnte eine Flasche mit frischem, süßen Apfelsaft mit nach Hause nehmen.

Es war für die Kinder ein tolles und sehr leckeres Erlebnis!

 

Elternabend Kiga

September 2022

Gruppenelternabend mal anders

Am 19.09. und am 20.09.22 fanden die ersten Gruppenelternabende im Kindergarten statt.
In diesem Jahr war es ein Familienelternabend. Alle Kinder waren eingeladen ab 16.30 Uhr mit ihren Eltern und Geschwistern in den Kindergarten zu kommen.

Als Erstes durften die Kinder ihren Familien den Gruppenraum oder ihre Portfolios zeigen. Anschließend gingen die Eltern mit den Erzieherinnen aus der Gruppe in den Bewegungsraum. Anhand einer Power Point wurde die pädagogische Arbeit, Projekte und Aktionen den Eltern vorgestellt. Die Kinder wurden in der Zeit von den Erzieherinnen der anderen Gruppe betreut. Als alle Informationen erzählt und der Elternrat gewählt wurde, gab es ein gemeinsames Abendbrot. Alle Familien haben etwas zu dem Buffet beigetragen, so dass es genug für alle gab.

Es war ein toller Abend der Begegnung, des Kennenlernens und des Austausches. Nach einem gemeinsamen Abschiedslied gingen alle zufrieden und satt nach Hause.

Juni 2022

Vater-Kind-Olympiade

Am 18.06.22 waren alle Väter mit ihren Kindern für einen erlebnisreichen und sportlichen Vormittag in unsere Kita eingeladen. Mit dem Bewegungslied „Wir bewegen uns“ von Christian Hüser eröffneten wir die Olympiade und die Kinder, so wie die Väter haben sich für viele verschiedene Spiele warm gemacht.

Auf dem gesamten Spielplatz konnten dann Stempel auf einem Laufzettel durch Spiele wie Torwandschießen, Schubkarrenrennen, Gummistiefelweitwurf, Dosen werfen, Goldschatzsuche und vieles mehr gesammelt werden. Die Kinder und ihre Papas strahlten mit der Sonne um die Wette und alle hatten sehr viel Spaß an den Aktionen.

Zur Stärkung gab es im Anschluss eine Bratwurst vom Grill im Brötchen. Außerdem haben alle Kinder zum Abschluss eine Urkunde mit einem gemeinsamen Foto, eine Medaille und einen Ball bekommen, welcher uns vom Sportverein Berßen gesponsert wurde. Danke!

Mai 2022

Spende

Durch die Gewinnausschüttung von 2021 der Raiffeisen Ems-Vechte konnte sich unsere Kita über eine Spende in Höhe von 1.000€ freuen. Das kam den Kindern direkt zugute, denn für sie gab es neue Matten und Bauklötze für den Bewegungsraum.

Das ganze Team und besonders die Kinder sagen „DANKE“ für die neuen Anschaffungen, mit denen sie sehr gerne im Bewegungsraum spielen, toben und bauen. 

April/Mai 2022

Großelternfest der Kita Regenbogenland

Stolz und gut gelaunt! So durften die Marienkäfergruppe und die Bienengruppe ihre Großeltern Ende April im DGH empfangen. Mit verschiedenen Liedern und Spielen konnten die Kindergartenkinder ihren Oma´s und Opa´s einmal zeigen, was sie in der Kita gelernt und nur für sie eingeübt haben. Auch die Großeltern der Krippenkinder hatten in unserem Bewegungsraum das Vergnügen den Kleinsten bei einem Spielkreis zuzuschauen.

Zur Stärkung gab es nach den Auftritten leckeren Kuchen mit Kaffee und Tee. Zum Abschluss hatten die Großeltern die Möglichkeit, mit ihren Enkelkindern ihre Gruppe zu erkunden. Die Kinder konnten ihr liebstes Spielmaterial vorführen und in ihrem Portfolio zeigen, was sie schönes gestaltet und in der Kita bereits erlebt haben. 

Es waren sehr gelungene Nachmittage und die Erzieherinnen behalten das Leuchten der Augen der Großeltern und der Kinder noch lange im Gedächtnis.

April 2022

Maibaum aufstellen auf unserem Spielplatz

Am 29.04.22 haben wir einen Maibaum auf unserem Spielplatz aufgestellt. Zur Hilfe kamen extra unsere Dorfmitarbeiter Hans und Hermann vorbei. Danke!

Gemeinsam mit unseren starken Kindern war es eine Leichtigkeit den schönen bunten Maibaum aufrecht zu stellen. Die Kinder fuhren mit Fahrzeugen oder flitzten noch eifrig um den Maibaum herum. Alle bewunderten wie herrlich farbenfroh dieser ausschaut und unseren Spielplatz besonders in der Frühlingssonne strahlen lässt. 

April 2022

Palmweihe beim Regenbogenland in Groß Berßen

Am 09.04.22 durfte wieder eine Palmweihe im größeren Rahmen stattfinden. Morgens um 10:00 Uhr versammelten sich viele Kita-Eltern mit ihren Kindern und bunt geschmückten Palmstöcken auf dem Busbahnhof vor dem Regenbogenland. Auch eine hübsche Eselin mit Namen „Rosalie“ war dabei. Bepackt mit vielen verschiedenen Palmstöcken zogen alle in einer Prozession hinter Rosalie her, um den Einzug Jesu in Jerusalem zu gedenken. Mitten auf dem Busbahnhof wurde von den Vorschulkindern die Geschichte vom Einzug Jesu in einem Rollenspiel dargestellt. Während Thomas Kramer die Palmstöcke segnete, ließ Rosalie ein lautes „i-a“ ertönen und es war, als wenn sie „Hosianna“ rief. Nach dem kleinen Wortgottesdienst durften alle Kinder die mutig waren, an Rosalie vorbei gehen und ihr zwischen die Ohren kraulen.

Januar 2022

Vielfalt leben und erleben – Demokratie stärken

Unter diesem Motto nahmen die Kita St. Johannes der Täufer Spanharrenstätte und die Kita Regenbogenland (v.l.) an der ersten Demokratiewerkstatt im Emsland teil, eine Initiative von Nifbe (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung). Im Herbst 2020 konnte man sich um die Teilnahme bewerben.

Nach der Zusage startete die Demokratiewerkstatt im Mai 2021 mit den Verbundskindergärten Lahre, Eltern, Kita Regenbogen in Meppen, Spanharrenstätte und Groß Berßen. Die Qualifizierungsmaßnahme umfasste insgesamt 46 UE-Stunden. Jede Kita bekam eine Prozessbegleiterin zugeteilt. Diese kam insgesamt 6 mal in die Kitas und erarbeitete gemeinsam mit den Teams den Prozess Demokratie/Partizipation. Insgesamt 32 UE-Stunden arbeiteten die Teams der Kitas an Themen wie: Bild vom Kind, Demokratieverständnis, wie kann man Demokratie umsetzen, Beschwerdemanagement, Elternkommunikation usw. Zwischendurch trafen sich die Leitungen der Verbundskindergärten in der HÖB Papenburg, um sich über die Fortschritte und Ergebnisse auszutauschen. 

Am 20.01.22 fand das letzte Treffen statt, bei der jede Kita seine Arbeit, seine Veränderung in der Kita und die Umsetzung präsentieren durfte. Mit der Übergabe der Urkunde endete diese Qualifizierungsmaßnahme von Nifbe. Alle Kitas waren sich einig, dass dies eine sehr wertvolle Fortbildung für die Kita, das Team und besonders für die Kinder war, die zudem für alle Kitas kostenlos angeboten wurde.

„Highlights der Woche“

    Über die Kita-Info-App erhalten Sie als Eltern nicht nur organisatorische Informationen der Kita oder der jeweiligen Gruppe, sondern auch jede Woche einen kleinen Zusammenschnitt über Besonderheiten und Aktivitäten der Gruppe Ihres Kindes. Die sogenannten „Highlights der Woche“, beschreiben in einer PDF-Datei, was in der jeweiligen Woche in der Gruppe stattgefunden hat. Zu den Beschreibungen sind viele Bilder der Kinder zur Anschauung hinzugefügt.

    Hier finden Sie Beispiele jeweils aus der Krippe und dem Kindergarten:

    Highlights der Woche – Kindergarten

    Highlights der Woche – Krippe

    Highlights der Woche – Kindergarten

    Highlights der Woche – Krippe 

    Rezepte

    Unser ge/beliebtes Kindergartenmüsli

    • 250 g Haferflocken
    • 100 g Nüsse
    • 114 g Ahornsirup
    • 30 g Kokosöl flüssig
    • 1 Pr. Salz
    • etwas Zucker oder Kokosblütenzucker

    Alles miteinander vermischen und bei 150–180 Grad Ober- und Unterhitze
    20–30 Min. Knusprig backen.

    Apfel/Bananenmus-Waffeln

    • 125 gr Mehl
    • 125 gr weiche Margarine
    • 125 gr Weichweizengrieß/Weizen geschrotet
    • 3 Eier
    • 1 Apfel
    • 1 Banane
    • 250 ml Milch
    • 1/2 Päckchen Backpulver
    • nach Belieben Vanille/Zimt

    Eier in eine Schüssel schlagen, die weiche Margarine dazugeben und schaumig rühren. Nach und nach das Grieß, das Mehl, die Milch und etwas Vanille oder Zimt dazugeben.

    Den Apfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen und den Apfel mit einer Reibe raspeln.

    Die Banane schälen mit einer Gabel zerdrücken. Dieses Mus nun zusammen in die Teigmasse geben und unterrühren.

    Den Teig eine halbe Stunde ziehen lassen.

    Stelle nun das Waffeleisen an, es muss nicht gefettet werden, da der Teig durch die Margarine sehr fettig ist.

    Leckere Martinsgänse
    (für ca. 11 Gänse)

    • 250 g Quark
    • 125 g Zucker
    • 1 Pack. Vanillinzucker
    • ½ TL Zitronenschale frisch gerieben
    • 8 EL Öl
    • 6 EL Milch
    • 1 Ei
    • 1 Pr. Salz
    • 400 g Mehl
    • 1 Pack. Backpulver
    • 2 TL Speisestärke
    • Rosinen für die Augen

    Es gibt Ausstechformen als Martinsgänse oder man lässt die Kinder frei Hand formen.

    Unser ge/beliebtes Kindergartenmüsli

    • 250 g Haferflocken
    • 100 g Nüsse
    • 114 g Ahornsirup
    • 30 g Kokosöl flüssig
    • 1 Pr. Salz
    • etwas Zucker oder Kokosblütenzucker

    Alles miteinander vermischen und bei 150–180 Grad Ober- und Unterhitze
    20–30 Min. Knusprig backen.

    Kinder